Zugegeben, insbesondere die Hinrunde dieser Saison verlief für die Elephants nicht unbedingt wie erwartet.
Schuld daran waren zum Großteil diverseste Verletzungen von denen nahezu jeder Spieler mindestens einmal betroffen war. Aber nachdem auch der Muskelfaserriss von Terrence Williams auskuriert war, hat die Truppe im Jahr 2016 sehr beachtliche Leistungen geboten. Zu erwähnen sind da insbesondere der Sieg im Viertelfinale gegen Meisterschaftsfavorit Schalke oder der 30 Punkte Erfolg gegen den damaligen Tabellenführer BG Hagen.
Am vergangenen Wochenende schoss man beim 103:87 gegen die Giants in Düsseldorf die Lichter aus und feierte somit eine gelungene Generalprobe für die wohl bisher wichtigste Begegnung des Jahres. Denn heute Abend gehts in Gustorf um 20.00 Uhr gegen den UBC Münster um den Einzug ins WBV Pokal Finale.
Vor zwei Jahren konnten wir in zwei packenden Endspielen gegen die Rheinstars Köln den Titel nach Grevenbroich holen und heute Abend haben wir nun erneut die Chance, ins Finale um die begehrte Trophäe einzuziehen.
Aber dazu benötigt das Team EURE Unterstützung !!!
Münster gehört neben Schalke und Hagen zu den drei Top Teams der Liga und spielt nach Ansicht vieler Experten den wohl besten Teambasketball. Schalke und Hagen haben wir 2016 bereits geschlagen und nun soll natürlich auch der dritte Favorit im Elephants Dome in die Knie gezwungen werden.
Heute gibt es auch für Couch-Potatoes keine Ausreden.
Der Fernseher bleibt heute Abend mal aus und auf gehts in den Dome nach Gustorf, damit dort um 20.00 Uhr beim Anpfiff die Halle brennt.
Sei ein Teil des soooo wichtigen sechsten Mannes und unterstütze unsere Jungs auf dem möglichen Weg ins Pokal Finale.
Am Mittwoch steht für die Elephants das wichtige Pokal Halfinale gegen Münster auf dem Programm und gerade diese Begegnung sollte sich NICHT in den Köpfen der Spieler breit machen, damit der Fokus zu 100% auf der heutigen Aufgabe liegen konnte. So die Vorgabe des Coaches vor der mit 6 Imports hochklassig besetzten Truppe aus Düsseldorf, die sechs Spieltage vor dem Ende mitten im Abstiegskampf steckt. Zuletzt hatten sich die Landeshauptstädter jedoch nur äußerst knapp in Schalke geschlagen geben müssen und da war der neue 2,07 Meter Mann Kolovrat noch nicht einmal dabei.
Die Schlossstädter waren also gewarnt und man konnte die Konzentration in den Gesichtern beim Warm Up förmlich sehen. Ein Warm Up, das sich schwierig gestaltete, denn der Boden der Comeniushalle war so dreckig, dass die Akteure ein ums andere Mal gefährlich ausrutschten. Die Anfrage, den Boden vor Anpfiff kurz einmal zu wischen und so etwas wenigstens etwas mehr Grip zu schaffen beantwortete Gerrit Terdenge mit dem lapidaren Hinweis, dass doch ein feuchtes Handtuch zum Abwischen der Sohlen neben der Bank bereit läge - und so ging es also auf spiegelglatter Oberfläche los.
Den besseren Start erwischten die Hausherren, die schnell mit 6:2 in Führung gingen, doch in der fünften Minute sollten die Giants zum letzten Mal in Führung liegen (13:12). Ein 15:5 Lauf sorgte dafür, dass die Dickhäuter das 1. Viertel mit 18:27 beendeten. Brisante Notitz am Rande: Düsseldorfs Center Dijon Smith war in der 5. Minute abseits des Balles ohne gegnerische Beteiligung ausgerutscht und mit dem Fuß umgeknickt. Der US Center konnte im weiteren Verlauf der Begegnung zwar noch eingesetzt werden, hatte aber immer wieder Probleme. Eine Verletzung, die in einer halbwegs sauberen Halle nicht passiert wäre.
Das zweite Viertel ging so weiter wie das Erste geendet hatte: mit einem Sturmlauf der Gäste. Plötzlich stand es 20:36 und Terdenge nahm eine Auszeit. Düsseldorf kam mit einem 6:0 Run zurück ins Spiel und nun hieß es Auszeit Grevenbroich. In den letzten vier Minuten vor der Halbzeit entwickelte sich nun ein munteres Run and Gun Spielchen, in dem beide Teams bei fast jedem Angriff punkteten. Dank eines Naletilic-Dreiers kurz vor der Pausensirene hieß es in dieser hart umkämpften Partie 40:49 für die Elephants, doch wirklich sicher fühlte sich im Team noch niemand.
Intensität und Tempo weiterhin hoch halten war die Devise für den zweiten Durchgang und das war auch mehr als richtig, denn die Gastgeber verschärften nun ihre Gangart. 8:0 Freiwürfe in vier Minuten sprechen da eine deutliche Sprache, doch Grevenbroich zeigte sich sicher von der Linie. Auf der Gegenseite machten die beiden kroatischen Distanzschützen Naletilic und Nakic nun ihrem Ruf alle Ehre. Die Zwei feuerten aus allen Rohren und kurzzeitig war die Führung mal auf 6 Punkte zusammengeschmolzen. Doch die Dickhäuter blieben cool, wechselten ein paar mal zwischen Zonen- und Mannverteidigung hin und her und nur drei Minuten später hieß es wieder 53:68. Es folgte erneut eine Phase des offenen Schlagabtausches in der sich insbesondere Nicolas Zimmermann und Farid Sadek extrem treffsicher zeigten. Das dritte Viertel endete mit einem Rados-Dreier, der erst kurz nach Ertönen der Sirene auf die Reise geschickt wurde, mit 66:80 und noch immer war die Partie nicht entschieden.
Rados eröffnete das Schlussviertel erneut mit einem Dreier, doch das sollte für lange Zeit der letzte einfache Korb gewesen sein. Nun zeichnete es sich aus, dass man bis zur Halbzeit erst vier Fouls zu verzeichnen hatte. Kompromislos unterband man alle Angriffe auf den eigenen Korb und ähnlich handelte man auch auf der Gegenseite. Etwas wirklich Neues ließen sich die Giants aber nicht einfallen und so verstrichen die Minuten ohne das der Vorsprung der Elephants in Gefahr geriet. Am Ende hieß es 87:103 und Grevenbroich hatte das "Heimspiel in Düsseldorf" dank einer starken Offensivleistung verdient gewonnen. Mit Dainius Zvinklys, Terrence Williams und Nicolas Zimmermann erzielten gleich drei Akteure 20 Punkte oder mehr und auch Antreiber Farid Sadek steuerte 15 Zähler bei.
Unmittelbar nach dem Schlußpfiff ging es hoch zu den zahlreich mitgereisten Fans und noch auf der Tribüne stieß man gemeinsam auf den errungenen Erfolg an. Nun heißt es ausruhen und so gut wie möglich auf Mittwoch vorbereiten. Denn nun ist es an der Zeit, das Pokal Halbfinale gegen Münster in die Köpfe zu lassen.
„Angelique Kerber gewinnt die Australien Open, Deutschland wird Handball-Europameister – und die Elephants aus Grevenbroich begeistern in der Basketball-Regionalliga mit einem Sieg über den Tabellenführer aus Hagen! Ein tolles Spiel! Ein super Wochenende!“
So schreibt Hermann Gröhe, in seinem Facebook-Blog am 01.02.2016.
Die Elephants möchten sich noch einmal recht herzlich bei Herrn Hermann Gröhe, Minister für Gesundheit, für seinen Besuch im Elephants-Dome Gustorf bedanken.
Foto: Hermann Gröhe im Gespräch mit Dr. Friedrich W. Korsten (Vorstand Elephants)
"Angst machen gilt nicht" - Unter diesem Motto stand die Kabinenansprache der Elephants vor dem Spiel gegen Tabellenführer BG Hagen.
Coach Hartmut Oehmen hatte auf das obligatorische Plakat auf dem alle gegnerischen Akteure mit ihren Stärken und schwächen aufgeführt sind, diesmal lediglich 6 Namen geschrieben. Darunter stand: Vier Shooter, ein Rebounder und ein erfahrener US Power Forward - Das sollte ja wohl zu machen sein. Keine Hinweise auf ein Team, das gerade erst Schalke an die Wand gespielt hatte oder sonstige Warnungen. Dafür aber der Hinweis, dass es sich nach einem Sieg viiiiel besser feiern lässt als nach einer Niederlage - schließlich stand für den späteren Abend die verschobene Weihnachtsfeier auf dem Programm.
Entsprechend selbstbewusst ging die Mannschaft eine halbe Stunde später dann aufs Feld und wie schon gegen Schalke stand erneut Routinier Simon Bennett für Marko Boksic in der Anfangsformation. Die ersten Punkte gehörten nahezu folgerichtig den Hausherren und der Ligaprimus brauchte sage und schreibe 3 Minuten bis man den ersten Treffer verbuchen konnte. Nach sechs Minuten traf unser Kapitän bereits seinen zweiten Dreier, aber hauptsächlich hieß die taktische Ausrichtung "über groß spielen". Und der in den letzten Wochen konstant stark auftrumpfende Lennard Jördell machte seine Sache erneut ausgezeichnet. Seine ersten Punkte erzielte der Center gleich per Dunking und egal, ob sein Gegenspieler Ioannidis oder Kortenbreer hieß, Lenny setzte sich unter dem Korb durch.
Nach Ablauf des ersten Viertels stand es bereits 29:20 und das Motto auf der Bank lautete: Konzentriert weiter arbeiten.
Zu diesem frühen Zeitpunkt waren bereits 9 Akteure eingesetzt worden und diese angedeutete, große Rotation sollte auch im weiteren Bestand haben. Nick Larsen kam für Antreiber Sadek, Zimmermann für Jördell und Becker für Williams, doch ein Einbruch im Spiel der Schlossstädter war kaum festzustellen und dies, obwohl Hagen nun aggressiver verteidigte und phasenweise auch energisch Ganzfeld presste. Die Begegnung wirkte nun zerfahrener. Für die Elephants wurde es zwar schwieriger, Körbe zu erzielen, aber im Gegenzug wurde auch die eigene Verteidigung zum nahezu unüberwindlichen Bollwerk. Wenn sich ein Hagener Angreifer dann doch mal bis zum Grevenbroicher Korb durchgekämpft hatte, wurden einfache Körbe kompromislos mit einem Foul unterbunden und da die BG-Freiwurfquote in der ersten Hälfte bei indiskutablen 31% lag, wurde es für die Dickhäuter zu keinem Zeitpunkt gefährlich. Die griechische Fraktion der Gäste bekam heute einfach keinen Fuß auf den Boden. Allein der unermüdlich Ligons sowie der mit drei Distanzwürfen erfolgreiche Nedzinskas hielten die eigenen Farben hoch und verhinderten einen höheren Rückstand als 43:35 zur Pause.
Viel zu verbessern gab es nicht und so fiel die Halbzeitbesprechung relativ kurz aus. Man war sich allerdings einig, dass Hagen versuchen würde, die Partie noch einmal zu drehen und war bereit, den Kampf anzunehmen. Doch das große Aufbäumen des Tabellenführers blieb irgendwie aus und viele Aktionen schienen nicht mit letzter Konsequenz durchgeführt zu werden. Außer drei Dreiern, einem normalen Feldkorb und 2 Freiwürfen lief bei Hagen nicht viel zusammen. Ganz anders bei den Elephants. Das Center-Duo Jördell-Zimmermann agierte unter den Körben nahezu ungehindert und ab und an streute man aus der Distanz einen Dreier ein. Alles wirkte irgendwie locker-flockig und als die Gäste zwischen der 25 und 29 Minute überhaupt keinen Korb erzielten, schüttelten die Fans auf der Tribüne ob des geringen Kampfeswillen der Hagener schon beinahe ungläubig die Köpfe. Der spätere Topscorer Nicolas Zimmermann hatte allein in diesem Viertel durch drei beherzte Diver allein drei Lose-Balls gesichert. Drei mehr als das gesamte Gästeteam.
Das dritte Viertel endete mit einem vorentscheidenden 72:48, doch auf der Grevenbroicher Bank wollte man dem Braten immer noch nicht so recht trauen.
Doch auch zu Beginn des Schlussabschnittes bließ man von Hagener Seite nicht zur finalen Attacke, so dass der Vorsprung sogar auf 76:48 anwuchs und nun war man sich auch bei den Elephants sicher, dass da heute nichts mehr anbrennen würde.
Farid Sadek machte für Nachwuchstalent Timo Hoster Platz und nur eine Minute später markierte der seit Weihnachten Achtzehnjährige seine ersten Punkte in der 1. Regionalliga.
Nun gab auch Hagens Coach Kosta Filippou seinen Joungstern Einsatzzeiten und es dürfte den Übungsleiter gefreut haben, dass der erst 16jährige Jasper Günther einen sehr agilen Eindruck vermittelte. Das waren aus Gästesicht aber wohl die einzigen positiven Aspekte, denn die Begegnung endete mit einem unerwartet deutlichen 92:64, dabei hatte Hagen nicht ein einziges Mal in Führung gelegen.
Bei den Elephants punkteten alle 10 Akteure und fünf sogar gleich zweistellig.
"Natürlich wollten wir gegen Hagen gewinnen, um danach unbeschwert feiern zu gehen. Aber dass es gegen den Tabellenführer so einfach werden würde hätten wir nicht zu träumen gewagt." so Kapitän Simon Bennett gleich nach Spielende. Sprachs und verschwand mit dem Rest des Teams Richtung Köln zur geplanten Weihnachtsfeier.
Die Gegner heißen Symeon Iokeimidis, Theo Ionannidis, Haris Plioukas, Thanassis Ioakeimidis und sie werden gecoached von Kosta Filippou. Doch die Rede ist nicht von einer griechischen Auswahlmannschaft, die momentan in Deutschland zu Gast ist, sondern von der BG Hagen, die sich schlichtweg die Dienste dieser vier Herren für die Spielzeit 2015/2016 gesichert hat. Abgerundet wird der Kader vom Litauischen Scharfschützen Vytautas Nedzinskas sowie US Forward Marcus Ligons.
Diese 6 Akteure - angereichert mit ein paar talentierten, deutschen Nachwuchs Basketballern - führen aktuell die 1. Regionalliga vor den favorisierten Teams aus Schalke bzw. Münster an und sie tun dies in einer überaus überzeugenden Art und Weise. Nachdem man bereits das Hinspiel in Gelsenkirchen deutlich für sich entschieden hatte, gewann man am vergangenen Wochenende nun auch in Hagen zweistellig gegen die Königsblauen und man hat es somit selbst in der Hand, sich am Saisonende zum Meister zu küren.
Das bedeutet aber, dass sich der Liga-Primus in Grevenbroich keinen Ausrutscher erlauben darf, denn dann würden die beiden Verfolger wieder vorbei ziehen und man wäre selbst wieder in der Rolle des Jägers. Das will Vereinsboss Freddy Rissmann aber mit allen Mitteln verhindern und daher untermauerte er als zusätzliche Motivationshilfe vor wenigen Tagen noch einmal öffentlich das offizielle Ziel "Aufstieg in die Pro B".
Mit einem Sieg gegen die Elephants wäre man diesem Ziel ein großes Stück näher gekommen, aber die Dickhäuter werden sich definitiv nicht kampflos ergeben - schon gar nicht im heimischen Elephants Dome. Schließlich haben die Mannen von Coach Hartmut Oehmen für den späteren Samstag Abend geplant, die im Dezember bewusst verschobene Weihnachtsfeier nachzuholen. Kapitän Simon Bennett fasst die Stimmung im Team daher wie folgt zusammen:
"Im Dezember wollten wir nicht feiern gehen, weil wir phasenweise ganz schönen Mist zusammengespielt haben und da hätte das ganz einfach nicht gepasst. Nach dem Sieg über ART Düsseldorf und dem Einzug ins Pokal Halbfinale gegen Schalke sieht das jetzt schon besser aus und natürlich startet man eine Party lieber mit einem Siegerlächeln als mit hängenden Köpfen nach einer Niederlage. Was könnte es daher schöneres geben als einen Sieg gegen den Tabellenführer?!?"
Für ausreichend Motivation ist also auf beiden Seiten gesorgt, was die perfekten Voraussetzungen für eine spannende und hart umfämpfte Partie sein dürften. Aber für die Zuschauer und insbesondere die EleFans gibt es vor dem Spiel noch ein ganz besonderes Leckerli: Heute erscheint nämlich das brandneue, 32seitige Jahresheft der Elephants im Großformat Din A4. Das aufwendig gestaltete Magazin, das jeden Spieler ausführlich einzeln vorstellt, besitzt neben einem Mannschaftsfoto zum Herausnehmen auch Beiträge über die weiteren Elephants Teams sowie alle Jugendmannschaften und ist für alle Zuschauer kostenlos.
Ein Grund mehr, diese hoch brisante und mit Spannung erwartete Parte live mitzuerleben. Das Team zählt auf seine Fans und wie wichtig der 6ste Mann sein kann, haben zuletzt die Begegnungen gegen ART bzw. Schalke gezeigt !!!