Nav Ansichtssuche

Navigation

Zusätzliche Informationen

Die Personalsituation bei den Elephants hatte sich im Laufe der vergangenen Woche nicht wirklich verbessert. Lennard Jördell und Sharif Watson konnten am Donnerstag zwar wieder leicht ins Mannschaftstraining einsteigen, aber nach zwei Wochen Trainingspause sind die beiden noch meilenweit von ihrer ursprünglichen Form entfernt. Und da Raed Mostafa komplett dem Trainingsbetrieb ferngeblieben war, mussten Starting 5 und Gemeplan grundlegend neu angelegt werden.
Die Startformation gegen den Tabellennachbarn aus Dorsten feierte daher zwar Premiere, war aber perfekt auf den Gegner abgestimmt.  Der Elephants-Express brauchte zwar ein paar Minuten um in Fahrt zu kommen, doch nach 4 Minuten hatte man genug Dampf auf dem Kessel und man konnte auf Vollgas umschalten. Besonders motiviert agierten dabei Lukas Kazlauskas, der in der vergangenen Saison noch das Trikot von Dorsten getragen hatte sowie Jasper Chiwuzie, dessen komplette Familie aus England für diese Begegnung angereist war. Die ersten 13 Punkte gingen ausnahmslos auf das Konto dieser beiden und in der Defense hielt man das gegnerische Topscorer Duo im ersten Viertel auf NULL Punkten! Alle Matchups in diesen ersten 10 Minuten gingen eindeutig an die Hausherren und die Gäste wurden regelrecht überrollt. Die Viertelpause vermochte diese Angriffswelle nur kurz zu unterbrechen, denn nach dem Wiederanpfiff machten die Dickhäuter dort weiter wo sie vor 60 Sekunden aufgehört hatten. Erneut war es Center Jasper Chiwuzie, der in seinen kraftvollen Aktionen nicht zu halten war und 6 Zähler in Folge erzielte. Nach 12 Minuten hieß es 36:12 und diese 24 Punkte Differenz sollten die höchste Führung der Begegnung gewesen sein. Da Dorstens Italo-Amerikaner Pebole in der ersten Halbzeit jedoch der einzige BG-Akteur war, dem es gelang, seinem Bewacher ab und an zu erwischen, konnte die BG den Abstand allerdings auch nicht nennenswert verkürzen. Coach Hartmut Oehmen nutzte diese Phase, um die Stammkräfte nun etwas zu entlasten und brachte die Rekonvaleszenten Jördell, Watson und Mostafa für einige Minuten ins Spiel. Zur Pause hieß es 48:30, doch in der Kabine war die Stimmung alles andere als Euphorisch. Sachlich analysierte man die erste Hälfte und in einem waren sich alle einig: So zerfahren würde sich ein Spitzenteam wie Dorsten im zweiten Durchgang nicht noch einmal präsentieren. Die Wurfquoten lagen deutlich unter dem Durchschnitt und Spieler wie Golembiowski oder Paskov werden sich nicht damit begnügen, 2 Punkte in einem Spiel zu erzielen. Man war also auf die Antwort des Gegners vorbereitet, doch man war auch ebenso fest entschlossen, den Sieg nach Hause zu fahren. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich das Team von Ivan Rosic wie erwartet deutlich fokussierter, aber Basti Becker meldete nicht nur seinen Gegenspieler Pebole völlig ab, sondern hielt seine Farben mit 2 Körben auch weiterhin auf Zielkurs. Nun schlug aber die Stunde von Lyuben Paskov. Der Allrounder erzielt 10 punkte in Folge zum 59:42 und weckte seine Teamkameraden damit regelrecht auf. Ein Dreier von Golembiowski, der eindeutig nach Ablauf der 24 Sekunden Uhr die Hand verlassen hatte, ließ die Dorstener Bank jubeln, doch Grevenbroich stoppte den aufkommenden Siegeswillen mit einer sofortigen Auszeit.  Erneut war es Basti Becker, der ein Signal für die Elephants sendete und kurz vor der Viertelpause ließ der ansonsten so sichere Freiwurfschütze Golembiowski 2 Punkte an der Linie liegen, so dass man mit einem 61:52 in den Schlussabschnitt ging. Jan Petrovcic sorgte mit seinen 2 schnellen Punkten dafür, dass das Momentum nicht zu Gunsten der Gäste kippte und auch Jasper Chiwuzie hatte augenscheinlich etwas gegen einen Dorstener Erfolg einzuwenden. Seine energische Körpersprache spornte das gesamte Team an, sich noch einmal richtig reinzuhängen. In 5 Minuten erlaubte man den auf Ergebniskorrektur bedachten Gästen gerade mal 2 Punkte und diese enorme Defense-Leistung legte dann auch den verdienten Grundstein zum Sieg. Die BG versuchte es zwar noch einmal mit einer Auszeit und diversen stop-the-clock-fouls, doch die Elephants zeigten sich diesmal auch an der Freiwurflinie sicher (76,5%), so dass es nach 40 Minuten 77:66 hieß. Basti Becker, der seinen eigenen Fanclub auf der Tribüne hatte, zeigte sich nach seiner starken Leistung und dem gewonnenen Spiel überglücklich: "Wir haben heute die Beinahe-Ausfälle der noch nicht fitten Spieler toll kompensiert und als Team eine starke Defense gespielt. Gegen diese geballte Intensität ist es für jedes Team schwer gegen uns und daher geht der Sieg auch mehr als in Ordnung." Sprachs und stieß mit seinen Fans und einem frischen Bolten an.

 

 

   

Eine Woche nach dem Spielausfall in Herford hat der Verband auf seiner wbv-online.de Seite zwar folgende Meldung veröffentlicht: "Das Backboard ging bei einem Warm-Up-Dunk von Joshua Micheaux zu Bruch und konnte von den Offiziellen der Heimmannschaft nicht rechtzeitig ersetzt werden. Das Spiel wurde somit mit 20 : 0 für die Elephants gewertet", doch auf basketball-bund.net findet sich dieses Ergebnis nicht und auch in der Tabelle hat das Spiel noch nicht stattgefunden. Eine kaum nachzuvollziehende Tatsache, da der Regeltext der Ausschreibung absolut eindeutig ist.

Elephants Coach Hartmut Oehmen will sich von diesem Nebenkriegsschauplatz jedoch nicht ablenken lassen und und das Team völlig auf die Aufgabe gegen Dorsten fokussiert wissen. Schließlich lauert der heutige Gegner als Tabellennachbar gleich hinter den Schlossstädtern und hat sich mit Siegen gegen Düsseldorf sowie Schwelm in dieser Spielzeit bereits einen Namen als Favoritenschreck gemacht. Auch dürften die Erinnerungen an die vergangene Saison bei den Elephants stark motivierend wirken, denn das Team von Trainer Ivan Rosic konnte beide Begegnungen gegen die Dickhäuter gewinnen.
Ein Mann, der damals noch das grün/orange Trikot trug,  wird heute in weiß/blau auflaufen, denn Lukas Kazlauskas wechselte über Herten in den Dome und wird neben Farid Sadek auch sicherlich in der Anfangsformation stehen. Mit dabei ist nach seiner 14tägigen Verletzung auch wieder Center Lennard Jördell, der zumindest einige Minuten als Entlastung für Jasper Chiwuzie einspringen kann. Der Engländer liefert von Woche zu Woche starke Leistungen ab und das soll auch gegen die BG der Fall sein - diesmal allerdings vor den Augen seiner kompletten Familie, die extra von der Insel angereist ist.

Mit im Kader, aber definitiv nicht in der Starting 5 wird Sharif Watson stehen. Der US Import konnte am Donnerstag zwar traineren, ist aber noch nicht völlig schmerzfrei und soll daher nicht gleich mit 100% loslegen müssen. Schließlich müssen die Elephants nach dem heutigen Heimspiel gleich dreimal in Folge auf die Reise gehen und mit Bonn (Pokal), Ibbenbüren, Salzkotten stehen nicht gerade leichte Aufgaben auf dem Programm.
Aber wie geagt: Erst einmal gilt es um 19.30 Uhr, die Hürde BG Dorsten zu nehmen.

Gut zweieinhalb Stunden war der Grevenbroicher Tross per Bus unterwegs nach Herford, um mit einem Sieg die erfreuliche Positionierung in der Tabelle weiterhin zu festigen, doch die Freude auf einen schönen Basketball Abend sollte schon bald verfliegen.
In der Halle angekommen mussten Mannschaft und mitgereiste Fans feststellen, dass hier offensichtlich Heizkosten gespart werden, denn die Temperaturen lagen doch sehr im grenzwertigen Bereich für Indoor Sportarten. Den Zuschauern wurde darüberhinaus auch noch zugemutet, in direkter Flucht der zugigen Eingangstür zu sitzen. Das kennt man aus Herford sonst nicht, aber einer geänderten Regelung der Eingangstüren war dieser suboptimale Zustand zu verdanken. Folgerichtig war besonders langsames und gründliches Aufwärmen angesagt, um Muskelverletzungen zu vermeiden, die den ohnehin dünnen Elephants Kader (Watson und Jördell fehlten verletzt) zusätzlich getroffen hätten.
Die Schiedsrichter wollten gerade  zum 3 Minuten Pfiff ansetzen als ein lautes Knacken zu hören war und ein Blick auf das BBG Brett brachte allen Anwesenden die schnelle Gewissheit: Herfords US Boy Joshua Micheaux hatte sich nach einem Warm Up Dunking die durchaus übliche Hangtime gegönnt und das Brett war innerlich gesplittert. Das moderne Securitglas verhinderte zwar einen Scherbenregen auf das Spielfeld, aber das Board glich einem feinmaschigen Spinnennetzt, das weiteren Belastungen nicht würde standhalten können.
Da der Anpfiff der Partie unmittelbar bevor gestanden hatte, lief nun die Zeit gegen den Heim-Verein, der in der vorgeschriebenen Zeit laut Ausschreibung für Ersatz zu sorgen hat, doch in den Reihen der Verantwortlichen machte sich statt Aktivismus nur Ratlosigkeit breit. Schnell hatte sich herausgestellt, dass das in der 1. Regionalliga Herren vorgeschriebene Ersatzbrett (A.11.4.5) nicht vorhanden war, doch als nach 30 Minuten dann endlich eine Durchsage für die in Ungewissheit wartenden Zuschauer stattfand lautete der Text überraschenderweise völlig anders: "Dem Verein ist es nicht erlaubt, eine Ersatz-Korbanlage anzubringen und daher bedauern wir den Ausfall der heutigen Begegnung." hieß es - zur Verwunderung der beiden Unparteiischen und der Elephants.

 "Offensichtlich versucht man so, den schwarzen Peter vom Verein auf die Stadt bzw. den Hausmeister abzuwälzen" so Elephants Vorstands Mitglied Charly Fischer, der sich auch über die Tatenlosigkeit der anwesenden Offiziellen wunderte, die wohl noch nicht so ganz in der 1. Regionalliga angekommen seien.
Coach Hartmut Oehmen sah die ganze Angelegenheit relativ gelassen: "Ich hätte mir an meinem Geburtstag zwar etwas schöneres vorstellen können als nen fünfstündigen Bustrip zwischen Grevenbroich und Herford, aber Gott sei dank passiert sowas nur ausgesprochen selten und immerhin waren wir nicht für das zerstörte Board verantwortlich. Laut Spielordnung sollten wir das Spiel gewonnen haben, da Herford absolut offensichtlich kein Ersatzbrett besessen hat und unterm Strich zählen bei all dem Ärger nur die Punkte."

Wir haben uns bei unserem Ober-Schiedsrichter Jörg Brachter schlau gemacht und dieser zitierte folgende Passage aus der Spielordnung: "Die Spielleitung hat gegen die betreffende Mannschaft auf Spielverlust zu entscheiden, wenn das Spiel ausgefallen ist, weil sie als Mannschaft des Ausrichters das Kampgericht oder die regelgerechte Spielausrüstung nicht zur Verfügung hat." Die Korbanlage gehört zur Spielausrüstung und in der 1. RL Herren ist ein Ersatzbrett zwingend vorgeschrieben. Herford hat damit eindeutig gegen die Ausschreibung verstossen und eine Wertung hat mit 0:20 zu GUnsten von Grevenbroich zu erfolgen.

Demnach stehen Hagen und Münster mit einer Niederlage gemeinsam auf Platz 1 und die Elephants folgen gemeinsam mit Salzkotten, die überraschend in Düsseldorf gewinnen konnten, auf Platz 2 mit jeweils 2 Niederlagen.

 

 

Die Vorbereitungsphase vor dem Top-Spiel gegen Schwelm war für die Elephants durch die Verletzung von Lennard Jördell und den Tausch zwischen Chute und Kazlauskas sowie die kurzfristige Verpflichtung von Jan Petrovzic nicht unbedingt optimal verlaufen, aber davon war beim Anpfiff nichts zu merken. Vor knapp 700 Zuschauern legten die Grevenbroicher Korbjäger los wie die Feuerwehr und nach drei Minuten stand es trotz 3 vergebener Freiwürfe 7:0 für die Hausherren. Eine Schwelmer Auszeit vermochte diese wilde Entschlossenheit etwas einzudämmen, aber bis zum Ende des 1. Viertels blieb der Vorsprung dennoch bestehen (18:14).

Das zweite Viertel begann jedoch mit einem furiosen Paukenschlag der Gäste, denn Gael Hulsen und Sebastian Schröter verwandelten vier Dreier in Folge und plötzlich lag man mit 22:26 im Hintertreffen. Nun unterbrach eine Grevenbroicher Auszeit diesen Run und Dreier von Sadek bzw. Boksic brachten die Dickhäuter wieder in Führung. Es entwickelte sich ein intensives Spiel, dass manchmal über die sportlichen Grenzen hinaus ging. Ein versuchter Block von Mostafa wurde als unsportliches Foul geahndet, obwohl der Angriff eindeutig dem Ball galt. Wenige Minuten später blieb ein Pfiff jedoch komplett aus, als Hulsen seinen Bewacher Kazlauskas mit einem üblen  Check so heftig erwischte, dass der Neuzugang einige Minuten außerhalb des Feldes behandelt werden musste. Zuvor hatte der Litauer den stark aufspielenden Jasper Chiwuzie einige male schön in Szene gesetzt und bereits angedeutet, wie seine Rolle im Team aussehen wird. Mit einem 39:37 ging es in die Pause und bei einer etwas besseren Freiwurfquote (56%) hätte die Führung sogar etwas höher ausfallen können, denn die Elephants hatten über weite Phasen des Spiels den Ton angegeben.

Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Baskets aber wie ausgetauscht. Mit einer aggressiven Verteidigung kaufte man den Schlossstädtern regelrecht den Schneid ab und legte einen 19:6 Run hin. Beim 45:56 nahm Grevenbroich eine Auszeit und man konnte so nicht nur den Run der Gäste stoppen, sondern den Spieß erneut umdrehen. Nun waren es die Elephants, die in den verbleibenden 5 Minuten bis zum Ende des Viertels einen 18:5 Run folgen ließen und die 2 Punkte Führung aus der Halbzeit hatte wieder Bestand (63:61).

Der Schlussabschnitt musste also die Entscheidung bringen. Boksic traf seinen fünften Dreier (66:63), doch Hulsen und Mikutis punkteten ebenfalls aus der Distanz (66:70) bevor sich Marko erneut zielsicher zum 69:70 zeigte. Nun aber die entscheidende Szene des Spiels: In bester Linebacker Manier rammt Jasinski den in Ballbesitz befindlichen Watson mit Anlauf zu Boden. Lange wird der Amerikaner auf dem Feld behandelt bevor er überhaupt vom Feld getragen werden kann. Auf der Tribüne spricht man von vorsätzlicher Körperverletzung, doch die Refs entscheiden nicht einmal auf Disqualifikation und es gibt lediglich 2 Freiwürfe, von denen der eingewechselte Basti Becker einen verwandelt. Sadek und Kazlauskas können kurzzeitig zwar noch auf ein 74:74 ausgleichen, doch der Bruch im Grevenbroicher Spiel ist offensichtlich.
In den verbleibenden 2 Minuten bis zum Abpfiff gelingt den Elephants trotz zweier Auszeiten kein einziger Punkt mehr. Eine bis zu diesem Vorfall enge Partie endet letztendlich mit 74:83 und für Sharif Watson im Krankenhaus.

 

 

 

 

Mit Lukas Kazlauskas wechselt mit sofortiger Wirkung ein erfahrener Regionalliga Spieler vom Pro B Absteiger Herten nach Grevenbroich.  Die Löwen war mit dem Ziel sofortiger Aufstieg in die Saison gestartet, stehen nach sechs Spieltagen mit nur einem Sieg jedoch im unteren Drittel der Tabelle. Der Combo-Guard, der im Schnitt 13 Punkte erzielte, bat am Sonntag Abend um Auflösung seines Vertrages und machte dann gestern mit den Elephants alles klar.
Coach Hartmut Oehmen freut sich natürlich über den verspäteten Neuzugang, denn bisher hatten die Elephants keinen Akteur im Kader, der Farid Sadek als Pointguard entlasten konnte. Dies ist nun anders und eröffnet dem Team deutlich mehr Variaten, da Kazlauskas gleichermaßen auf der Position 1 und 2 eingesetzt werden kann. Am ersten Spieltag trafen die beiden Guards noch aufeinander, am kommenden Samstag tragen sie gemeinsam das Trikot der Elephants.